AKTUELLES BEI STAUBWEDEL


27.12.2022: Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Beschluss gefasst, den Verein aufzulösen. Eine  notarielle Beurkundung steht für Anfang Februar 2023 an. Der Schritt tut uns sehr leid, da wir bis heute überzeugt davon sind, dass wir mit unserem Angebot eine große Bereicherung für Dortmund, die Kultur, Kinder/Jugend und Familien geworden wären.


Aufgrund mangelnder Anmeldungen zu den Kreativkursen, Interesse an dem Musicalprojekt und Förderabsagen geben wir die Arbeit am Projekt "Reinold und Phönix" auf und bieten keine weiteren Kurse an. Die Vereinsbeiträge werden ab sofort ausgesetzt. Wir bedauern diesen Schritt sehr und danken allen, die dem Verein auch durch schwere Zeiten die Treue gehalten haben und an die Sache und Werte hinter den Projekten geglaubt haben! Danke für jede Unterstützung!


Auf unserem neuen Folder findest Du alle Infos rund ums Musicalprojekt!


Anmeldung für die Teilnahme am Musical

Aufgrund der Absage des Musicalprojektes "Reinold und Phönix" können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.


Weiter geht`s leider nicht mit den Chansonabenden!

 


Das ist schon alles passiert:


Eigene Räumlichkeiten gefunden!

Wir freuen uns sehr, in den alten Produktionsräumen der Bäckerei Böhmer, endlich eigene Räume für unsere Ideen, Projekte und Krativität gefunden zu haben. Unsere neue Adresse ab Mai 2022 lautet: Uhlandstraße 40, 44147 Dortmund! So kann es nun wirklich weitergehen!



Die Vereinstätigkeit ruht

Am 27.10.2021 hat der Vereinsvorstand beschlossen, die Vereinstätigkeit ruhen zu lassen. Die pandemische Lage macht eine zuverlässige Arbeit in der Aufbauphase des Vereins derzeit nicht möglich. Zudem konnten bisher keine Räume gefunden werden. Ab Januar 2022 werden somit auch die Mitgliedsbeiträge ausgesetzt. Im Sommer 2022, wenn die Coronalage abschätzbar ist, soll dann über die Zukunft des Vereins entschieden werden. Allen ein herzliches Dankeschön für die bisherige Zusammenarbeit.


Gelungene Aufführung von "Viruswelle"

Ein Jahr lang haben wir wöchentlich geprobt. Um gemeinsam die Erlebnisse, Vor- und Nachteile der Pandemie auszutauschen. Daraus sind Rollen entstanden, die die Jugendlichen und jungen Erwachsenen selber erarbeitet haben. Im Lied "Gegen die Zeit", was wir im Tonstudio der JFS Schüren aufnehmen durften, sind alle Erfahrungen der verschiedenen Wellen verewigt... vielleicht zum Aufführen in einer Zeit, in der nur noch Geschichten über Corona erzählt werden. (September 2021)


Oktober 2021: Hier nun auch das Video von "Viruswelle" mit dem Lied "Gegen die Zeit". Eine großartige Leistung der jungen Schaupielenden! Text und Rollen sind in vielen Wochen bei digitalen Meetings gemeinsam entwickelt worden. Nur wenige analoge Proben blieben uns, um zu Trainieren und die Szenen einzuüben. Dank der professionellen Arbeit von Monica Fotescu-Uta (Choreograpie) und Silke Weyergraf (Schauspiel, Choreinstudierung und Regie) ist es zu einem tollen Kunstwerk gewachsen und wird uns in einigen Jahren sicherlich wertvoller Rückblick sein! (Musik: S.Weyergraf/R. Albers)


Am 18.8.2021 haben wir im Vorstand beschlossen, das Musicalprojekt abzusagen. Bei den derzeitig vorhandenen Möglichkeiten und Ressourcen wäre es fahrlässig, ein solch wertvolles und umfangreiches Projekt zu starten.

Wir bedauern das sehr und bedanken uns bei allen, die uns in der so schwierigen Corona- und Anfangszeit ihr Wohlwollen und Ihre Unterstützung geschenkt haben! Nun freuen wir uns, unser laufendes Projekt "Viruswelle" aber zu Ende bringen zu können. Herzliche Einladung, die wirklich bemerkenswerte Arbeit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Auseinandersetzung mit der Pandemie anzuschauen! Am 11.9.21, 15 Uhr, im Partykeller des DKH!


Ab ins Quartier!

September 2021: Auch das Videoprojekt wird ausgesetzt bis wir eine bessere Grundlage für das umfangreiche  Musicalprojket geschaffen haben.


Am Borsigplatz geboren

Lukas als Franz Jacobi, Rüdiger und Felix (Foto:Walter Keller; www.dortmunder-augenblicke.de)
Lukas als Franz Jacobi, Rüdiger und Felix (Foto:Walter Keller; www.dortmunder-augenblicke.de)

 

Felix, Lukas und Rüdiger konnten nun das Lied über die Gründung des BVB einem Geschichts-kenner unseres Fußballclubs präsentieren. Jan-Henrik Gruszecki, der den Autoren eine DVD "Am Borsigplatz geboren" zur Verfügung gestellt hatte, war sehr beeindruckt. Natürlich hatten sich vorher alle negativ auf Covid testen lassen.


Anmeldungen zur Teilnahme am Musical


 

Wir möchten mit euch die Stadtgeschichte Dortmunds erkunden und erzählen! Dafür planen wir schon fleißig unser Musical. Aber auch uns hat die Pandemie nun einen Strich durch die Planung gemacht und wir verschieben die Uraufführung ins Jahr 2023. Eine offizielle Anmeldephase wird nach den Sommerferien 2022 stattfinden und frühzeitig bekanntgegeben. Sicher ist; wer bei unserer Schauspielgruppe mitgemacht hat, ist auf jeden Fall auch beim Musical dabei!

 

 

Weitere Infos findet ihr hier:


Erste Gewinner beim Videoprojekt!


Heute haben wir zwei der ersten Beiträge für unser Videoprojekt gekürt! Getreu unserem Aufruf einfach raus zu gehen, zu filmen und sich dabei kreativ zu entfalten sind Nhyira "Ängie" Amankwah und Alina Böttger durch Schüren spaziert und haben ihren Stadtteil vor die Kamera gebracht. 

Als Dankeschön für ihre gelungenen kreativen Beiträge haben wir beiden Gutscheine geschenkt, die hoffentlich bald eingelöst werden können! Als 2. Preis gab es einen Kinobesuch in der Postkutsche für Alina, der in Vertretung von Ayleen (auf den Fotos links) entgegengenommen wurde. Für Ängie gab es als 1. Preis ein Starterpaket für das Superfly Dortmund.  

 

Die Videos möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten! Wir laden sie hier für euch hoch: 


 

 

Wenn ihr Fragen, Anregungen oder ein anderes Anliegen an uns richten möchtet, schreibt uns einfach an!

Das Videoprojekt

Ab jetzt geht es los: Wir erkunden zusammen Dortmund!


 

Wir haben uns das Ziel gesetzt, unsere Stadt mehr zu erkunden und möchten auch euch dafür gewinnen!  Mit etwas Glück landet ihr mit eurem Video oder eurer Idee in unserem Musical für Dortmund, bekommt als Gewinner eine nagelneue Kamera geschenkt, oder staubt einen der anderen 13 Preise ab! Lohnt sich also so oder so. 

 




Aktueller Stand Staubwedel

Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein! Trotz der Pandemie, haben wir alle Formalitäten hinter uns gebracht und schon einige Neu-Mitglieder gewonnen. Seit ein paar Monaten schon bieten wir Kurse an und Treffen uns seit kurzem mit dem Schauspielkurs im Freien. 

 

Es gab schon einige öffentlich und privaten Förderungen und Spenden, sodass wir uns voll auf unseren weiteren Weg und die Umsetzung unseres Dortmund-Musicals konzentrieren können.


Ihr möchtet auch gerne Teil von Staubwedel werden? Hier haben wir den ersten Mitgliedsantrag und noch mehr Infos. 

Außerdem suchen wir im Moment Räume für ein kleines Büro und erste Kursangebote!

Hierfür sind wir auch schon in Gesprächen, sind aber für jede Hilfe dankbar!